Klimakrisentagebuch

thomas dix In the holy waters of river ganga 800
Foto: In the Holy Waters of River Ganga by Thomas Dix. Copyright (c) 2024 by epo.de & Thomas Dix

 

12.06.2024 | Brasilianisches Sumpfgebiet: Starke Brände wüten im Pantanal (tagesschau)

12.06.2024 | Südöstliches Mittelmeer: Südeuropa von erster Hitzewelle des Jahres betroffen (tagesschau)

07.06.2024 | Folgen der Klimakrise:  Schäden werden bald nicht mehr versicherbar sein (SPIEGEL)

05.06.2024 | Steigender Meeresspiegel: Panama evakuiert Inselbewohner (RND)

05.06.2024 | MCC: (epo.de)

05.06.2024 | Mehr als 40 Grad in Texas erwartet – Teilen der USA droht extreme Hitze (SPIEGEL)

05.06.2024 | Klimawandel: Menschengemachte Erderwärmung nimmt schneller zu denn je (ZEIT)

01.06.2024 | Hochwassergefahr nach Dauerregen: Süddeutschland rüstet sich für Überflutungen (SPON)


29.05.2024 | Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment (DLF Nova)
In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Audio-Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.

29.05.2024 | Hitzewelle in Südostasien: 52,3 Grad – höchste je gemessene Temperatur in Indien (SPON)

29.05.2024 | Ostafrika: Zunehmende Wetterextreme lassen die Kräfte der Menschen schwinden (epo.de)

28.05.2024 | Indien und Bangladesch: 30 Millionen Menschen nach Tropensturm ohne Strom (tagesschau)

28.05.2024 | Cyclone Remal Tears Through India and Bangladesh, Killing at Least 23 (New York Times)

28.05.2024 | Extremhitze in Pakistan: Bei Temperaturen bis zu 53 Grad erleiden hunderte Menschen Hitzschlag (euronews)

28.05.2024 | The drought that forced a Himalayan village in Nepal to relocate (BBC)

27.05.2024 | Viele Tote nach Stürmen in den USA (tagesschau)

24.05.2024 |Extremhitze: Pakistan erwartet Temperaturen von mehr als 50 Grad (SPON)

24.05.2024 | (epo.de)

24.05.2024 | Last summer’s temperature rise could be worse than we thought (Guardian)

21.05.2024 | Hitzewelle in Mexiko: Brüllaffen fallen tot von Bäumen (SPON)

19.05.2024 | Lancet-Bericht über Auswirkungen extremer Temperaturen in Lateinamerika (amerika21)

18.05.2024 | Fifty dead in heavy rain, floods in central Afghanistan, official says (reuters)

17.05.2024 | Klimapolitik der Ampelregierung: Das Klimaschutzgesetz reicht nicht aus (DLF)

17.05.2024 | Economic damage from climate change six times worse than thought – report (Guardian) :: A 1C increase in global temperature leads to a 12% decline in world gross domestic product, researchers have found!

14.05.2024 | Death Toll In Indonesia’s Floods, Volcanic Mudflows Rises To 52 (OMMCOM News)

13.05.2024 | Mehr als 300 Tote bei Sturzfluten in Afghanistan (tagesschau)

13.05.2024 | Brazil’s Rio Grande do Sul may have more record level flooding (reuters)

13.05.2024 | Tausende Menschen fliehen vor Waldbränden in Kanada (tagesschau)

11.05.2024 | Hitzewelle sorgt für Temperaturrekorde in Mexiko (latinapress)

10.05.2024 | Südostasien ächzt unter Hitzewelle (tagesschau)

10.05.2024 | Rekord-Hitzewelle in Thailand führt zu mehr als 60 Toten 

09.05.2024 | In Brasilien sind weite Teile des Bundesstaates Rio Grande do Sul nach starken Regenfällen, die weiter andauern, überflutet. Die Nachrichtenagentur latina-press berichtet unter Berufung auf das Bulletin des Zivilschutzes, dass die Unwetter mehr als 100 Tote, 131 Vermisste und 372 Verletzte gefordert haben. 207.800 Menschen sind obdachlos. Insgesamt sind 1,4 Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen.

08.05.2024 | El Niño und Klimawandel verursachen Rekordkatastrophen in Lateinamerika

08.05.2024 | Der April 2024 war laut EU-Umweltdienst Copernicusder weltweit wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

07.05.2024 | Rettung für die Reichen in Afrika: »Die grausame Ironie des Klimawandels« (SPON)

(… Redakteur leider krank und außer Gefecht…)

26.04.2024 | Klimawandel könnte bis Mitte des Jahrhunderts zum Hauptgrund für den Verlust der biologischen Vielfalt werden (PIK)

19.04.2024 | Fast 19.000 Wetterstationen haben seit 1. Januar Rekordtemperaturen verzeichnet, berichtet die Washington Post.

“Nearly nineteen thousand (19,000) weather stations have notched record high temperatures since Jan. 1.” (Source: Earth’s Record Hot Streak Might be a Sign of a New Climate Era, The Washington Post, April 19, 2024)

20.02.2024 | Amazonas-Regenwald auf der Kippe | “Der Amazonas-Regenwald könnte sich einem Kipppunkt nähern, der zu einem großflächigen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das globale Klima führen könnte. (Solarify) 

09.02.2024 | Earth | “January 2024 was the warmest January in the ERA5 data recordanuary 2024 was the warmest January in the ERA5 data record, going back to 1940. The global surface air temperature was 13.14°C, which is 0.70°C above the 1991-2020 average for January and 0.12°C above the previous warmest January, in 2020. Taking into account the average of the last twelve months, the global mean temperature was the highest on record at 0.64°C above the 1991-2020 average and 1.52°C above the 1850-1900 pre-industrial average.” (Copernicus Climate Change Service)

08.02.2024 | USA | St. Paul, Minn. | Globe breaks heat record for 8th straight month. Golfers get to play in Minnesota’s “Lost Winter of 2023-24.” (AP)

07.02.2024 | United Kingdom | Britain braces for Arctic blast of heavy snow and ice | Guardian

25.01.2024 | Im Süden und Osten Spaniens wurden an die 30 Grad Celsius gemessen. Laut der Wetterbehörde Aemet zeigte das Thermometer am Nachmittag in der Region Valencia 29,5 Grad. In der Region Murcia maßen die Behörden 28,5 Grad 

21.01.2024 | In den USA sterben laut dpa Dutzende Menschen wegen eisiger Temperaturen

15.01.2024 | USA | Right Wing Climate groups urge Speaker Johnson to fight back on Biden’s ‘Green New Deal agenda’ 

15.01.2024 | Brasilien |  Starkregen und Überschwemmungen in Rio de Janeiro – mehrere Tote: “In manchen Teilen von Rio de Janeiro fiel binnen 24 Stunden so viel Regen wie sonst im ganzen Januar: Mindestens neun Menschen kamen ums Leben. Der Bürgermeister forderte die Menschen auf, aus Sicherheitsgründen daheimzubleiben.”

14.01.2024 | USA | John Kerry to step down as US climate envoy

11.01.2024 | Mozambique | How to cyclone-proof your life: Mozambicans learn to build stronger houses as climate change brings bigger and deadlier storms.

 

UNESCO State of the Ocean Report 2024

Logo State of the Ocean Report 2024
Screenshot

The UNESCO State of the Ocean Report offers insights on ocean-related scientific activities and analyses describing the current and future state of the ocean.

The State of the Ocean Report has the ambition to inform policymakers about the state of the ocean and to stimulate research and policy actions towards ‘the ocean we need for the future we want’, contributing to the 2030 Agenda and in particular SDG 14, as well as other global processes such as the UNFCCC, the Convention on Biological Diversity and the Sendai Framework for Disaster Risk Reduction.

Structured around the seven UN Decade of Ocean Science for Sustainable Development Outcomes, the Report provides important information about the achievement of the UN Ocean Decade objectives and, in the longer term, about ocean well-being.

More than 100 authors from 28 countries contributed to the Report. The different sections provide insights on ocean-related scientific activities and analyses describing the current and future state of the ocean, addressing physical, chemical, ecological, socio-economic and governance aspects.

Europawahl: Die Parteien und der Klimaschutz…

Nach den Bestimmungen des Pariser Klima-Abkommens müssen alle Vertragsstaaten bis Ende 2025 neue und ehrgeizigere Klimaziele (Nationally Determined Contributions, NDCs) vorlegen. Die Europäische Union soll ihr Reduktionsziel für Treibhausgase bis 2040 ebenfalls neu festlegen. Oxfam hat die bei der Europawahl kandidierenden Parteien gefragt, inwiefern sie den derzeitigen Pfad der EU für ausreichend fair und ambitioniert halten. => Mehr auf epo.de …

5.000 Delegierte bei Klima-Beratungen in Bonn

Rund 5.000 Delegierte wollen vom 3. bis 13. Juni im World Conference Center Bonn den diesjährigen Klimagipfel (COP29) in Baku (Aserbaidschan) vorbereiten. Es handelt sich um die 60. Tagung der Subsidiary Bodies (SB), der ständigen Nebenorgane der Klima-Vertragsstaatenkonferenz der Vereinten Nationen (UNFCCC). Passend dazu beschäftigt sich die deutsche Politik derzeit mit den Folgen der Klimaveränderungen in Form desaströser Überschwemmungen in Süddeutschland. => Mehr bei epo.de…

Bundesregierung äußert sich zu BMZ-Ortskräfteverfahren

Berlin: (hib/SAS) Seit der Machtübernahme der Taliban nach der abrupten Beendigung des 20-jährigen Nato-Einsatzes in Afghanistan im August 2021 sind 2.660 afghanische Ortskräfte, die für Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) tätig waren, nach Deutschland ausgereist. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/11325) auf eine Kleine Anfrage (20/11121) der AfD-Fraktion hervor. Darüber hinaus seien seit dem 15. August 2021 insgesamt 9.685 Familienangehörige ausgeflogen worden, heißt es dort.erkundigt.
Quelle: heute im Bundestag (hib)

Impressum

Entwicklungspolitik Online News
eponews.net

Redaktionsleitung: Klaus A. Boldt

Anschrift der Redaktion:
Entwicklungspolitik Online (epo)
c/o boldt publishing
Perleberger Str. 15
D-10559 Berlin
Tel. +49 172 8170 354 (Redaktion)

E-Mail:
Redaktion: redaktion(at)eponews.net

Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 5 TMG: Klaus Boldt

Anschrift:
boldt publishing
Perleberger Straße 15
D-10559 Berlin

Vorbehalt:
Copyright © 2024 für alle Seiten by boldt publishing.

Alle Inhalte der Website unterliegen dem Urheberrecht, geniessen Copyright-Schutz und dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung von Boldt Publishing nicht auf Websites übernommen oder in schriftlicher oder elektronischer Form weiter verbreitet werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie epo-Inhalte verwenden möchten. Wir machen Ihnen ein kostengünstiges Angebot.

Alle Informationen, Firmenzeichen, Texte, Programme, Grafiken und Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Alle benutzen Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen oder Organisationen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Dies gilt für die externen Links und die veröffentlichten Banner auf sämtlichen Webseiten des Servers www.epo.de. Bei unseren externen Links handelt es sich um eine subjektive Auswahl von Verweisen auf andere Internetseiten. Für den Inhalt dieser Seiten sind die jeweiligen Betreiber / Verfasser selbst verantwortlich und haftbar. Von etwaigen illegalen, persönlichkeitsverletzenden, moralisch oder ethisch anstößigen Inhalten distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit. Bitte informieren Sie uns, wenn wir auf ein solches Angebot linken sollten.

Rechtswirksamkeit: Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes von epo.de. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr

Datenschutz: Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mailadresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Epo wertet diese Daten nicht aus und gibt diese Daten ohne Zustimmung der betreffenden Person nicht an Dritte weiter.

Datenschutzerklärung hinsichtlich der Verwendung von Twitter (“Tweet-Button”): Die Internetseite enthält Funktionen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sollten Sie Twitter und insbesondere die Funktion “Re-Tweet” verwenden, kann Twitter Ihren Twitter-Account mit den von Ihnen besuchten Internetseiten verknüpfen. Diese Funktion wird anderen Twitter-Nutzern, z.B. Ihren Followern, bekannt gegeben. Auf diese Weise findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt. Hier finden Sie weitere Informationen: http://twitter.com/privacy

eponews.net wird von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert. Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen bei Twitter selbst kontrollieren: http://twitter.com/account/settings